Die Stiftung Internationales Informatik- und Begegnungszentrum Sachsen (IBS) versteht sich als
- Motivator
für Nachwuchs und Wissenschaft der IT/Informatik-Branche und alle interdisziplinär damit verbundenen Bereiche. - Mediator
von nationalem und internationalem fachlichen Austausch und Technologietransfer. - Initiator
von Integration aller gesellschaftlichen Gruppen, insbesondere jüngerer und älterer Menschen.
Vision
Deutschland und insbesondere Mitteldeutschland kommt im Zeitalter der Digitalisierung eine hohe Verantwortung zu. Chancen und Möglichkeiten können nur mit hoher Fachkompetenz und einer tiefgreifenden sozialen Integration zielführend genutzt werden. Ebenso sind Risiken und Grenzen der Digitalisierung im interdisziplinären Dialog zu bewerten und einzugrenzen. In einer gemeinsamen, von Dialog und Transfer geprägten Gesellschaft, beruht Wohlstand, Friede und soziales Miteinander auf Digitalisierung, IT-Technik und interdisziplinärer Informatikforschung.
Mission
Die Stiftung Internationales Informatik- und Begegnungszentrum Sachsen (IBS) fördert die interdisziplinäre Vernetzung von Informatik-Expertisen auf nationaler und internationaler Ebene. Dafür hat die Stiftung IBS wichtige Instrumente entwickelt. Die Stiftung IBS koordiniert und organisiert den
- interdisziplinären Dialogals Motivator für Nachwuchs und Wissenschaft der IT/Informatik Branche und alle interdisziplinär damit verbundenen Bereiche
- interdisziplinäre Netzwerke
Als Mediator in der IT-Branche und interdisziplärer Informatikforschung vernetzt die Stiftung IBS Menschen, Experten, nationale und internationale Parter national und international.